3 min lesen

Antibiotika bei Halsschmerzen – muss das sein?

Heidelberg, 27.10.2020 – Jedes Jahr mahnt die Weltgesundheitsorganisation WHO anlässlich der Weltantibiotikawoche (WAAW) zu Umsicht beim Umgang mit Antibiotika: so auch 2020. Dank der Entwicklung von Antibiotika sind heute viele Erkrankungen heilbar, die zuvor meist tödlich endeten – doch ein verantwortungsbewusster Umgang mit dieser medizinischen Errungenschaft ist wichtig, damit sie auch für die Zukunft erhalten bleibt. Dazu gehört auch der Verzicht auf eine unnötige Antibiotika-Einnahme, z. B. bei vielen Fällen von Halsschmerzen.

Sobald die Temperaturen sinken, kommt es bei Vielen verstärkt zu typischen Erkaltungsanzeichen wie Halsschmerzen. Grund hierfür sind Entzündungsreaktionen im Hals- und Rachenraum, die meist von Erkaltungsviren ausgelost werden. In diesen Fallen ist die Einnahme von Antibiotika unnötig: Antibiotika  bekämpfen ausschließlich Bakterien und sind gegen Viren wirkungslos. Werden sie trotzdem zur Behandlung eingesetzt, kann das einen doppelten Nachteil darstellen: Einerseits erhalten Halsschmerzgeplagte keine Linderung, andererseits kann ein übermäßiger Einsatz von Antibiotika die Entstehung von sogenannten antimikrobiellen Resistenzen (AMR) fördern, wodurch Bakterien unempfindlich gegenüber bestimmten Antibiotika werden.

Freiverkäufliche Arzneimittel können Antibiotika enthalten

Nicht immer erfordern Halsschmerzen den Besuch in der Hausarztpraxis. Wünschen sich Halsschmerzpatienten trotzdem Unterstützung bei der Heilung, dann können sie in der Apotheke gezielt nach Arzneimitteln ohne Antibiotikazusatz fragen. Denn auch rezeptfreie Präparate enthalten manchmal Antibiotika, die zur Bildung von Antibiotikaresistenzen beitragen können. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Großbritannien. Antibiotika sollten ausschließlich auf Verordnung eines Arztes eingenommen werden. Für die symptomorientierte Behandlung eignen sich besonders Wirkstoffe, die entzündungshemmend wirken. Flurbiprofen, der Wirkstoff in Dobendan Direkt hemmt die Entzündung, lindert den Schmerz und schafft so Abhilfe bei viralen und bakteriellen lnfektionen — ganz ohne Antibiotika. Erhältlich ist Dobendan Direkt in der Apotheke in Form von Lutschtabletten und als Spray. Seit Oktober 2020 ist das Spray auch in der beliebten Geschmacksrichtung „Honig und Zitrone“ auf dem Markt.

Halsschmerzen können Arztbesuch ratsam machen

In manchen Fällen kann auch bei Halsschmerzen ein Arztbesuch notwendig werden: vor allem bei stärker werdenden, nicht nachlassenden Schmerzen, bei Atemnot oder starken Schluckbeschwerden, bei erkältungsuntypischen Symptomen wie Hautausschlag oder bei Risiken durch Vorerkrankungen und bei Kleinkindern. Im Zweifel können sich Betroffene von Halsschmerzen oder anderen Erkältungssymptomen — gerade in der aktuellen Situation — jederzeit telefonisch an ihre Hausarztpraxis wenden.

In vielen Fällen zeigt ein Rachenabstrich, ob Viren oder Bakterien hinter den Symptomen stecken. Der Arzt wird dann eine passende Behandlung zur Diagnose vorschlagen. Hierbei ist es wichtig, nicht auf die Verschreibung von Antibiotika zu drängen — meist ist eine symptomorientierte, schmerzlindernde Behandlung der rationale Ansatz.

Verantwortungsbewusster Umgang mit Antibiotika

Hält der Arzt ein Antibiotikum für notwendig, dann sollte der Patient seine Anweisungen zur Einnahme genau befolgen und ihn über die Einnahme anderer Medikamente informieren. Denn wenn Bakterien wegen zu niedriger Dosierung, zu geringer Behandlungsdauer oder Wechselwirkungen verschiedener Arzneimittel überleben, dann können sie gegen die Therapie unempfindlich werden. Restbestände von Antibiotika sollten nach Abschluss der Behandlung angemessen im Restmüll entsorgt und keinesfalls weitergegeben oder dem Abwassersystem zugeführt werden.

Weitere Informationen zu Dobendan Direkt finden Sie unter: www.dobendan.de.

 

Pressemitteilung | Antibiotika bei Halsschmerzen - muss das sein? Weltantibiotikawoche 2020: Symptomorientierte Behandlung und verantwortungsbewusster Umgang beugen Resistenzbildung vor: 

Pressemitteilung Dobendan zur Weltantibiotikawoche 2020

 

Hintergrundinformation | Antibiotika bei Halsschmerzen: unnötiger Einsatz begünstigt Resistenzbildung:

Hintergrundinformation Antibiotika bei Halsschmerzen

 

Factsheet | Dobendan Direkt - die Produkte im Überblick: 

Factsheet Dobendan Produkte