Sagrotan weitet Aufklärungsinitiative "Gesund Detektive" für bessere Händehygiene aus
Am Welttag der Handhygiene am 5. Mai lenkt die WHO den Fokus auf die zentrale Bedeutung der Händehygiene für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sagrotan engagiert sich seit Langem für die Förderung guter Händehygiene. Mit der Aufklärungsinitiative "Gesund Detektive" leistet Sagrotan einen bedeutenden Beitrag zur Aufklärung der Jüngsten in unserer Gesellschaft und erreicht gemeinsam mit seinen Partnern in diesem Jahr noch mehr Kinder.
Wie jedes Jahr ruft die WHO auch 2025 am 5. Mai die Wichtigkeit der Händehygiene in Erinnerung. 80 % aller Infektionen werden über die Hände übertragen – damit ist gute Handhygiene entscheidend, um gesund durch den Alltag zu kommen. Mit dem Aufklärungsprogramm 'Gesund Detektive' von Sagrotan lernen Kinder in Kitas und Grundschulen spielerisch und leicht, wie sie ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden schützen.
Das Programm der führenden Hygiene-Marke ist ein Beweis für das Engagement des Unternehmens – weit über den Welttag der Handhygiene hinaus - Kinder auf unterhaltsame Weise zu erreichen und ihnen die Bedeutung sauberer Hände zu vermitteln. Mit animierenden Inhalten von der Checkliste fürs richtige Händewaschen über ein Händewaschlied bis hin zu umfangreichen Lernmaterialien für Grundschulkinder werden die wichtigen Grundlagen kindgerecht und verständlich vermittelt. Ziel des Programms ist es, gemeinsam mit Partnern gesunde Gewohnheiten zu fördern und Krankheitstage in Kitas und Grundschulen zu reduzieren.
Die Initiative hat bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt: So waschen sich Kinder, die am Programm teilgenommen haben, um 21 Prozent häufiger die Hände – auch zu Hause. Die positiven Rückmeldungen von Eltern sprechen zudem für sich: Über 80 Prozent fanden das Programm nützlich. Laut Eltern haben sich zudem die Krankheitstage um ein Drittel verringert.
Doch damit nicht genug: Sagrotan arbeitet stetig daran, das Programm weiter auszuweiten. 'Gesund Detektive' erreichte 2024 bereits über 830.000 Kinder. Für das Jahr 2025 hat sich das Programm ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Über 930.000 weitere Kinder sollen erreicht und für die Bedeutung der Handhygiene sensibilisiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet das Programm mit seinen Partnern DSA youngstar und dem Verein Mehr Zeit für Kinder e.V. (MZFK) zusammen. DSA youngstar ist eine Beratungsinstitution, die Unternehmen und Institutionen dabei unterstützt, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – mit wirkungsvollem Schulmarketing, das junge Menschen fördert und Bildung aktiv mitgestaltet. Der Verein Mehr Zeit für Kinder e.V. (MZFK) setzt sich für die Stärkung der Position des Kindes und die Förderung der Kinderfreundlichkeit in der Gesellschaft ein. Durch die Ausweitung können viele weitere Kinder von der Initiative profitieren.